
Der Aachener Twittwoch gastiert am heutigen Abend bei uns. Etwa 30 User der aachener Twittergemeinde sind in unserem Seminarraum versammelt. Es gibt Vorträge, es wird getwittert und diskutiert was das Zeug hält. Für meinen Sohn Giovanni alias @zirkzork gehört das schon zur Normalität. Für mich als digitalen Migranten ist das alles noch sehr spannend.
Die Erkenntnisse des heutigen Abends sind, dass Twitter offensichtlich ein verbindendes Kommunikationsmedium auch für die Realwelt ist. Twitterer haben diverse Zusammenkünfte, bei denen sie sich Aug in Aug kennenlernen können. Twitter scheint ein eigenes Hobby zu sein, welches zugleich ein Kommunikationsmedium ist.
@missmarple76 alias Sabine Nowak und @queenofwhatever alias Rebekka Badenheuer gaben einen Überblick über die ersten 10 Wochen der Twitteraktion @wirlebenAC. Die wöchentlich wechselnden Kuratoren berichten über ihr ganz persönliches Aachen. Magisch ist dabei die FÜNFZWEI in dieser Kampagne. Wer darüber mehr erfahren möchte, der findet unter www.wirleben.ac alles Wissenswerte.
Zugleich erlaubt das Filtern und Folgen nach individueller Interessenlage es, dem eigenen Recht nach freier Meinungsbildung in unabhängiger Weise nachzukommen. So hob Corina Pahrmann (@buchstabensucht) in ihrem Prezi-Vortrag „Warum ich Twitter liebe“ hervor, dass es bei Twitter konstant Informationen zu interessanten politischen Entwicklungen gibt, auch wenn die öffentlichen Medien schon das Interesse verloren haben.
Für uns als Firma sind Social Media ein interessanter Kommunikationsweg, um mit Kunden und Partnern in den Dialog zu kommen und im Dialog zu bleiben. Besonders interessant war für uns daher der Vortrag von Dr. Rebecca Belvederesi-Kochs (@belvederesi) von SocialMediaAachen, wo wir ein paar Hinweise zu gelingender oder auch misslingender Kundenkommunikation bekommen haben.
Wie ich feststelle haben wir eine schon recht klare crossmediale Kommunikationsstrategie, bei der die Tonalität je nach Platform unterschiedlich ausfällt. So soll es sein! Kirsten ist bei uns die Social Media Beauftragte mit Schwerpunkt Facebook und Twitter, ich selbst schreibe gerne die Blogs. Welcher Weg für uns da optimal ist, das herauszufinden, gehört zu den Aufgaben der nächsten Monate.
GCM
Bildnachweis Twittwoch bei PHASEFÜNF: G. Menon ZIRKZORK: Giovanni Menon Warum ich Twitter liebe: K. Jetzkus